Achtsamkeit im Wald erleben!

Achtsamkeit (MBSR Mindfulness Based Stress Reduction) ist eine innere geistige Haltung dem Leben gegenüber. Sie lädt uns ein, uns selbst tiefer kennen zu lernen. Das bedeutet auch Kontakt mit schwierigen Situationen und Gefühlen aufzunehmen anstatt vor ihnen davonzulaufen.

Beim Achtsamkeitstraining lernen wir auf körperliche und psychologische Empfindungen zu achten und Emotionen neutral zu betrachten. Der Schlüssel der Achtsamkeit liegt darin, wahrzunehmen ohne zu bewerten.

Was bringt uns Achtsamkeit?

  • Balance von Körper und Seele
  • Ruhe in hektischen Situationen
  • Stressbewältigung
  • Mehr Bewusstheit, emotionale Stabilität, Konzentration und Präsenz
  • Neue Perspektiven, Wege und Lösungen
  • Beruhigung bei Angstzuständen
  • Ein zufriedenes, entspanntes, glückliches und sinnerfülltes Leben
  • Steigerung des Mitgefühls
  • Mut und Kreativität um den eignen Weg zu gehen

Das MBSR ist ein anerkanntes Konzept zur Stressbewältigung, das am MIT in den USA von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn 1979 entwickelt wurde. Durch gezielte Lenkung der Aufmerksamkeit und Entwicklung, Einübung und Stabilisierung erweiterter Achtsamkeit fördert MBSR einen bewussteren Umgang mit Stress im Alltag und hilft so, Gesundheitsrisiken und Stresssymptome zu reduzieren.

Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen.” Jon Kabat-Zinn

MBSR ist eine Selbsthilfemethode zur Stressbewältigung und kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.

Doppelte Wirkung im Wald:

Menschen, die regelmäßig Achtsamkeitstraining im Wald praktizieren, profitieren von einer verstärkten Wirkung.

Wald ist ein natürlicher Heiler. Das Rauschen der Blätter, die Duftstoffe der Bäume, Vogelgesang und Bachgeplätscher heben die Stimmung und stärken die Gesundheit. Wissenschaftler aus Japan haben in zahlreichen Studien belegt, wie gesundheitsfördernd der Wald sein kann.

Schon der Anblick des Waldes genügt, damit der Blutdruck sinkt, der Puls sich verlangsamt und die Konzentration des Stresshormons Kortisol abnimmt. Zudem aktiviert bewusste Bewegung im Wald den Parasympathikus. Das ist der Teil des vegetativen Nervensystems, der unter anderen Herzschlag, Atmung und Verdauung reguliert. Er bringt den Stoffwechsel in Schwung und stellt das ganze System auf Regeneration ein.

Der Wald ist ein wunderbarer Ort, um sich zu entspannen und stressfrei zu sein. Dies ist sowohl für die Seele als auch für den Körper von Vorteil. Er ist ein Ort der Ruhe und des Friedens und bietet eine willkommene Abwechslung zum hektischen Alltag.

 

Teilnehmerbeitrag: 69 Euro inkl. Teeverpflegung

Das Training ist im Prinzip ein Meditationsprogramm, das in der Natur stattfindet und sich aus Konzentrations- und Bewegungsübungen zusammensetzt.

Dabei werden einzelne Elemente verschiedener Praktiken (Buddhismus, Waldbaden, Yoga, Qi Gong u.a) übernommen. Der Fokus liegt auf einem Ankommen im Hier und Jetzt. 

Wir kommen der Natur nahe und treten in achtsamen Kontakt mit Ihr. Das bedeutet langsam, intensiv und mit allen Sinnen wahrzunehmen. Es geht um das Loslassen und mit gezielten Übungen die Kraft des Waldes in uns zu spüren um die innere Ruhe zu finden.

Nach dem Rundgang werden wir das Erlebnis mit einer gemeinsamen Kräutertee Zeremonie im Wald abschließen.

Dies ist die Einladung zu einer Entdeckungsreise, die zur Stressreduktion aber auch zu persönlicher Weiterentwicklung, Selbstfindung und Heilung führt. Dadurch wirst du aufwachen um dein Leben gelassener und achtsamer im Alltag zu leben.

Hast du Fragen? Gerne kannst du kostenlos und unverbindlich ein Gespräch direkt mit der Trainerin über Zoom vereinbaren.

Dauer: 3 Stunden (Wegstrecke 3-5 Km) Größtenteils befestigte Waldwege.

Ort: In der Nähe von Darmstadt. Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.

Teilnehmerzahl: 12 (max.)

Voraussetzungen: Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein und in einer guten gesundheitlichen und geistigen Verfassung sein.

Wir empfehlen folgendes mitzubringen:

Festes Schuhwerk oder Sportschuhe, wetterfeste und bequeme Kleidung, die auch mal schmutzig werden kann, einen Rücksack für Handy (ausgeschaltet), Trinkflasche, Sitzkissen, Notizbuch und Stift, Taschentücher, ein kleiner Müllbeutel und an regnerischen Tagen: Regenschirm und Regenjacke.

Bei schlechten Wetterverhältnissen wird das Training ausfallen, bzw. der Termin wird verschoben.

Dieses Achtsamkeitstraining ist auf Anfrage für individuelle Gruppen möglich z.B. für Betriebsausflüge, Teambuilding oder für Weihnachts- und Geburtstagsfeier.

Schwerpunkt, Dauer und Location können flexibel angepasst werden. Kontaktiert uns! Wir erstellen gerne ein Angebot. 

Lina Valdés kennenlernen:

Linas Arbeit konzentriert sich auf die Konzeption kreativer Projekte und die Transformation von Individuen und Organisationen. Als Creative Director von vollmutig* berät sie Solopreneure, Start-ups und den Mittelstand. Gemeinsam mit ihren Kunden entwickelt sie Strategien zur Positionierung von Marken im digitalen Zeitalter.

Sie hat einen Diplom-Abschluss von der EAFIT Universität in Kolumbien, wo sie Production Engineering studierte, ein zweites Diplom als Digital Media Designer von der Hochschule Darmstadt, wo sie sich auf das Design von tangible interfaces konzentrierte. Zudem ist sie zertifizierte Innovationsmanagerin der IHK Hessen Innovativ, zertifizierte Natur- und Achtsamkeitstrainerin der deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit und Reiki Therapeutin.

Lina ist eine leidenschaftliche Pädagogin, Reisende, Natur- und Tierliebhaberin, Fotografin und Mutter.

Hast du Fragen? Gerne kannst du kostenlos und unverbindlich ein Gespräch direkt mit der Trainerin über Zoom vereinbaren.

Nächste Termine:

Samstag 29.04.2023 13:00-16:00 Uhr

Samstag 27.05.2023 13:00-16:00 Uhr

Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, folgt eine Email mit weiteren Infos.

Zahlungsart: Rechnung oder Paypal.

Gerne beantworten wir eure Fragen telefonisch oder via Email. Kontaktiert uns!

Teilnehmerbeitrag: 69 Euro Inkl. Teeverpflegung